Wissenschaftlicher Hintergrund
CYP1A2 ist am oxidativen Metabolismus einer Reihe von Arzneistoffen und Umwelttoxinen beteiligt. Interindividuelle Unterschiede in der Stoffwechselkapazität sind hier jedoch vorwiegend auf Enzyminhibition bzw. -induktion durch Komedikation, Nahrungsmittel oder Zigarettenrauch zurückzuführen. Auch einige Varianten im CYP1A2-Gen führen zu einer veränderten Enzymaktivität. Insbesondere das CYP1A2*1F-Allel ist mit einer erhöhten Induzierbarkeit des Enzyms und einem beschleunigten Stoffwechsel assoziiert. Das Allel liegt in der kaukasischen Bevölkerungsgruppe mit einer hohen Frequenz von ca. 70% vor. Daneben sind auch Varianten bekannt, die zu einer herabgesetzten Enzmaktivität führen.
Wirkstoff | Substanzgruppe |
---|---|
Clozapin | Neuroleptikum |
Coffein | Analeptikum |
Duloxetin | SSNRI |
Olanzapin | Dopaminantagonist |
Paracetamol | Analgetikum |
Theophyllin | Broncholytikum |
Literatur
Thorn et al. 2012, Pharmacogenet Genomicsm 22:73 / Zhou et al. 2010, Drug Met Rev 42:268 / Ghotbi et al. 2007, Eur J Clin Pharmacol 63:537