Cytochrom P-450 2C19 (CYP2C19) [T88.7]

OMIM-Nummer: 609535, 124020 (CYP2C19)

Dipl.-Biol. Birgit Busse


Wissenschaftlicher Hintergrund

Das Enzym CYP2C19 ist am oxidativen Metabolismus zahlreicher Arzneistoffe beteiligt und stellt zudem einen alternativen Stoffwechselweg für CYP2D6-Substrate dar. Substrate von CYP2C19 sind Antidepressiva und Neuroleptika sowie Protonenpumpen-Inhibitoren,  Clopidogrel oder das Schmerzmittel Tilidin Verschiedene genetische Varianten führen entwede zu einem Verlust, einer Verminderung oder einer Steigerung der Enzymaktivität.

Das CYP2C19*2 ist das häufigste Allel in der kaukasischen Bevölkerung, das mit einer herabgesetzten Enzymaktivität assoziiert ist. Ungefähr 5% der Bevölkerung zählen zum "langsamen Metabolisierertyp", während 20% den "intermediaren Metabolisierertyp" aufweisen. Beide Phänotypen können unter Normdosierung von CYP2C19-Substraten unerwünschte Arzneimittelreaktionen entwickeln. Eine Dosisreduktion (s. Abb.) kann in diesen Fällen Nebenwirkungen mindern und damit den Therapieerfolg begünstigen. Das CYP2C19*17-Allel ist mit einem erhöhten Substrat-Metabolismus assoziiert und liegt bei ca. 20% der kaukasischen Bevölkerung vor. Dieser Phänotyp erfährt unter Normdosierung von CYP2C19-Substraten häufig keine Wirkung (Non-responder-Typ). Eine Dosisanpassung kann in diesen Fällen den Therapieerfolg verbessern.

Wirkstoff Substanzklasse
Amitriptylin trizyklisches Antidepressivum
Citalopram SSRI
Clomipramin trizyklisches Antidepressivum
Clopidogrel Thrombozytenaggregationshemmer
Desvenlafaxin SSNRI
Diazepam Benzodiazepin
Escitalopram SSRI
Lansoprazol Protonenpumpeninhibitor
Moclobemid MAO-Hemmer
Omeprazol Protonenpumpeninhibitor
Perazin Neuroleptikum
Sertralin SSRI
Trimipramin trizyklisches Antidepressivum

Literatur

Swen et al. 2011, Clin Pharmacol Ther 89:662 / Li-Wan-Po et al. 2010, Br J Clin Pharmacol 69:222 / Rudberg et al. 2008, Clin Pharmacol Ther 83:322 / Seeringer et al. 2008, Internist 49:877 / Sim et al. 2006, Clin Pharm Ther 79:103